„Die Arbeitgeber leugnen jeden generellen Handlungsbedarf zur überfälligen Aufwertung der Tätigkeiten im Sozial- und Erziehungsdienst. Es gibt immer noch kein verhandlungsfähiges Angebot. Jetzt wird die Bundestarifkommission über das Scheitern der Verhandlungen und die Einleitung der Urabstimmung in der kommenden Woche entscheiden“ Frank Bsirske, ver.di-Vorsitzender
Sollten sich die ver.di-Mitglieder im Rahmen der notwendig werdenden Urabstimmung mehrheitlich dafür entscheiden, wird es zeitnah zu einem unbefristeten Erzwingungsstreik kommen.
OSONSTRIKE meint, dieser könnte für Osnabrück konkret bedeuten, dass nach einer letzten anstehenden Teilpersonalversammlung der städtischen Kita-Beschäftigten am 7. Mai in weiten Teilen des osnabrücker Sozial- und Erziehungsdienstes die Arbeit für unbestimmte Zeit niedergelegt wird.